•  

7. Mai: 11. Feuchter Zeidlermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

Der Frühling ist da, die frische Luft lockt Groß und Klein nach draußen! Am 07. Mai lädt der Feuchter Zeidlermarkt zu einem Sonntagsausflug mit der Familie ein: Dort wird um 12.45 Uhr mit Bollerschüssen und einem anschließenden mittelalterlichen Umzug der bereits 11. Feuchter Zeidlermarkt eröffnet.

Dieser Markt im Ortskern bietet viel zum Staunen, Erleben und nicht zuletzt Lernen über das Zeidelwesen. Feucht war seit dem Mittelalter ein Zentrum der Bienenhaltung und Honiggewinnung, der sogenannten Zeidlerei. Einst war der Feuchter Honig ein wichtiger Bestandteil der berühmten Nürnberger Lebkuchen.

So kann man beim Zeidlermarkt die Honigsammler und Waldimker, die Zeidler eben, kennen lernen. Zudem beleuchten zahlreiche Lager, Buden und Stände das mittelalterliche Leben: von Teppichweberei, Drechselstube, Schmied, Töpferei, über mittelalterlichen Schmuck und Glasbasteleien bis hin zu Holzkunstwerken und Korbflechten.

Für das leibliche Wohl gibt es neben unterschiedlichsten Imkerprodukte, zum Beispiel Honig und Met, auch moderne und klassische fränkische Kost. Gauklern und Märchenerzählern lauschen und sich von mittelalterlichen Magiern verzaubern lassen: Auch kleinen Besuchern wird viel geboten, sie können sogar an einem Kinder-Ritterturnier teilnehmen! Die „Wallensteiner“ aus Altdorf sowie mittelalterliche Abordnungen aus Neumarkt/Oberpfalz und Freystadt werden ebenso vertreten sein, wie erstmals eine Abordnung aus Essen mit Äxten, Bogenschießen und einer Schatzsuche für Kinder.

Einen weiteren Rahmen bilden Rundgänge durch den Ort, zahlreiche Museumsführungen zur Feuchter Geschichte sowie auch historische Filme über den Markt Feucht und die Vergangenheit des Zeidelwesens, die in der Reichswaldhalle gezeigt werden. Alle Führungen, Museumsbesuche und Filmvorführungen sind für die Besucher an diesem Tag kostenlos. Auch die Feuchter Einzelhändler öffnen an diesem Tag ihre Geschäfte, es gibt viele tolle Angebote! Und ebenfalls neu: Im Foyer der Reichswaldhalle wird es zusätzlich eine Kunstausstellung von Feuchter Künstlern geben. Der Feuchter Zeidlermarkt ist also allemal einen Besuch wert!

Programmablauf:

  • 12.30 Uhr: Eröffnung vor der Reichswaldhalle mit Böllerschüssen
  • 12.30 Uhr: Eröffnung der mittelalterlichen Marktstände (Drechsler, Schmied, Töpferei, Holzprodukte und vieles mehr)
  • 13.00 Uhr: Großer Mittelalterumzug entlang der Hauptstraße
  • 13.00 Uhr: Beginn des verkaufsoffenen Sonntags
  • 13.00 Uhr: Kunstausstellung in der Reichswaldhalle
  • Ab 13.30 Uhr: regelmäßige Führungen im Zeidel-Museum
  • Ab 14.00 Uhr: historische Führung durch Feucht
  • Ab 14.00 Uhr: Gaukler, Zauberer und Märchenerzähler
  • Ab 14.00 Uhr: große Schatzsuche für Kinder
  • Ab 15.00 Uhr: Verhaftung der Prominenz am Zeidlermarkt
  • 15.00 Uhr: Kino in der Reichswaldhalle — Historisches Feucht um 1950
  • 15.30 Uhr: Kino in der Reichswaldhalle — Willi Memmels Filmdokumentation über das historische Feucht und die Geschichte der Zeidler-Gemeinde
  • Ganztags: Lagerleben und Schaukämpfe der „Wallensteiner“, Neumarkter Mittelalterfreunde und Mittelalterfreunde aus Essen

Programm als PDF

Der „25er“ auch weiterhin gültig

Der Verein

Der AFG versteht sich als örtlicher Wirtschaftsverband für Feucht und den Gewerbepark Nürnberg-Feucht, der die Interessen aller anhängigen Unternehmen — unabhängig von deren Größe —zusammenführt. Dementsprechend breit gefächert ist auch die Zuordnung seiner Mitgliedsbetriebe. Industriezweige und Banken sind ebenso Mitglieder wie Handwerker, Einzelhändler, Dienstleister und Freiberufler.

Als Zusammenschluss der örtlichen Wirtschaft ist der AFG dem Standort Feucht verpflichtet. So trägt er durch verschiedene Events zur Attraktivität der Marktgemeinde bei. Fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders sind u. a.:

  • Feuchter Frühlingserwachen
  • Verkaufsoffene Sonntage
  • Feuchter Familienfest
  • Weihnachtsmarkt